Nr. 20
Donnerstag, 07.08.2008
Im Steinbruch der Firma Steinbach
Im Rahmen des Bad Neustädter Ferienprogramms führten Bastian Steinbach und Werkleiter Stefan Wirsing durch den Steinbruch der Fa. Steinbach in Salz/Strahlungen. Fast 100 begeisterte Kinder und etliche Erwachsene konnten nach einer Sprengung aus sicherer Entfernung hautnah miterleben, wie das gesprengte Material mit einer Kantenlänge bis zu 2m mit den großen Baggern und Radladern auf die Muldenkipper aufgeladen wird und in der Vorbrechanlage zerkleinert wird.
Weiter ging es vorbei an den Schotterwerken, in denen das Material weiter zerkleinert und gesiebt wird bis zur Verladeanlage. Vorbei ging es an der Fertigungsanlage der Fertiggabionen. Dort werden die Trendprodukte für den Garten- und Landschaftsbau zusammengebaut, maschinell mit Natursteinen verschiedenster Farben gefüllt und mit hoher Rüttelenergie verdichtet. Im Naturwerksteinbetrieb wurde gezeigt, wie die Steinblöcke gesägt und von Steinmetzen weiter mit Werkzeugen bearbeitet werden.
Zum Schluss konnte noch bei Eis und kühlen Getränken der große Radlader mit einer Schaufelgröße von 6 Kubikmetern aus nächster Nähe besichtigt werden. Fast alle Kinder hatten gleichzeitig in der großen Schaufel Platz.
Nrn. 22 und 49
Freitag, 08.08.2008 und 22.08.2008
Yoga und Akrobatik
Nrn. 42 und 43
Dienstag, 19.08.2008
Gestalten von magnetischen Memo-Haltern 1 und 2
Nr. 74
Mittwoch, 10.09.2008
Wir zeichnen Namenskarten für unsere Gäste
Bad Neustadt „Mich interessiert der Computer“, „Und außerdem macht der Umgang mit ihm viel Spaß“. Ich möchte meine Freunde per Computer zu meinem Kindergeburtstag einladen!“ Schon bei der Begrüßungsrunde zeigten sich die Beweggründe, die Mädchen und Jungen zum Besuch der Veranstaltung veranlasst hatten.
Zur sommerlichen Aktion im Rahmen des diesjährigen Ferienprogrammes waren die Kids im PC-Raum der vhs Rhön und Saale zusammen gekommen, wo sie von Ansgar Eckert aus Rödles empfangen wurden.
Im lockeren Ton und eher spielerisch führte der Fachmann die Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren an die EDV und ihre Möglichkeiten heran.
Nach einer kurzen Einführung in die Bedienung, einem Ausflug in die Vielfalt der Programme, in die Möglichkeiten der Speicherung, durften die Mädchen und Jungen dann Texte schreiben, farbig hervorheben und lustige Cliparts einfügen. Riesigen Spaß hatten sie am selbstständigen Gestalten von Einladungskarten. Eine Kopie der erstellten Meisterwerke wurde auf ein Speichermedium gelegt, so dass Zuhause weitere Karten kreiert werden können. Ausgedruckt und mit Unterschrift versehen erhalten somit in den nächsten Tagen die Freunde der Kinder eine urige Einladung.
Alle waren begeistert über ihr entdecktes verborgenes Talent beim Entwurf der Namenskarten.